Lernfeld "Mein Weg in Arbeit"
Auf Basis des Profilings und einer vertieften Kenntnis des regionalen Arbeitsmarktes erstellte jeder Bewerber seine individuelle "berufliche Landkarte", d.h. eine Beschreibung seiner beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Über Infogespräche mit lokalen Arbeitsmarktakteuren sowie über geeignete Medien wurden hier für Auskünfte eingeholt. Dabei unterstützten wir die Teilnehmer z.B. auch bei der Recherche am PC. Zudem übten die Arbeitssuchenden – typischerweise in den Gruppenphasen – in Rollenspielen Infogespräche mit potenziellen Arbeitgebern (Telefontraining).
Die Zwischenergebnisse dieser beruflichen Zieldefinition "Mein Weg in
Arbeit" wurden regelmäßig von den Teilnehmern mit den Coaches
reflektiert und optimiert sowie in der Gruppe vorgestellt. Die
Arbeitssuchenden erhielten damit eine doppelte Rückmeldung: von den
Coaches und von anderen Teilnehmern in ähnlichen Lebenssituationen. Das
Feedback erfolgte dabei sowohl zu den Arbeitsmarktchancen der Strategie
als auch zum persönlichen Auftritt und der Haltung der
Teilnehmer.
Die Teilnehmer lernten zudem, ihr persönliches Netzwerk (Familie,
Freundeskreis, Bekannte, ehemalige Kollegen und Kolleginnen, unser
Mitarbeiterteam vor Ort, die anderen Gruppenmitglieder etc.) aktiv zu
nutzen.
