Lernfeld Bewerbungstraining
Hier stand die individuelle Bewerbungsstrategie im Zentrum: Leitend war die Frage, wie Kompetenzen und Fähigkeiten eines jeden einzelnen Arbeitssuchenden am besten dargestellt werden können. Gemeinsam mit den Arbeitssuchenden wurden die Bewerbungsunterlagen entwickelt und optimiert.
In Rollenspielen wurden die mit viel Stress behafteten
Bewerbungssituationen eingeübt. Die Art der visuellen Präsentation
(Auftreten, Kleiderwahl, Ausstrahlung, Haltung) der Bewerber war dabei
ebenso Teil des Trainings wie etwa Hinweise zur Sprachwahl
(Kommunikationstraining). Die im Lernfeld Potenzialorientierung
erarbeitete Klarheit über eigene Kompetenzen und Fähigkeiten bildete
dafür eine wichtige inhaltliche Grundlage.
Module zu Selbstbild/Fremdbild, zur inneren Haltung, zu Wahrnehmung und
Kommunikationsverhalten waren ein weiterer, ergänzender Schwerpunkt,
der den Bewerbern eine sichere und solide Positionierung vor einem
"echten" Job-Interview erleichterte.
